Der Grippeimpfstoff für die aktuelle Saison ist eingetroffen. Sie können ab dem 4. 10. 2021 einen Termin vereinbaren, um in unserer Praxis geimpft zu werden
Schützen Sie sich und Andere!
Helfen Sie, die Corona-Pandemie einzudämmen.
Kommen Sie NICHT unangekündigt in die Praxis
Wenden Sie die Hygienemaßnahmen an, mit denen Sie einer Ansteckung mit der Grippe vorbeugen
Schnupfen, Grippe, Corona - auch ohne Kälte und Regen Wie Sie sich und andere vor Ansteckung schützen
Erkältungen sind in der Regel harmlos. Meist werden sie durch Viren verursacht. Dann helfen Antibiotika nicht. Eine Erkältung nennt man auch "grippalen Infekt". Im Gegensatz zur echten Grippe, die auch "Influenza" heißt, kann man sich gegen eine Erkältung nicht durch eine Impfung schützen.
Trotzdem können Sie Erkältungen vorbeugen. Zum Beispiel, indem Sie Ihre körpereigene Abwehr stärken - etwa mit einer ausgewogenen Ernährung, viel Schlaf und ausreichend Bewegung.
Das können Sie tun:
| Schützen Sie sich vor Sonnenbrand:
Zeckenbisse können Krankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis(FSME) und Borreliose übertragen. Allgemeine Schutzmaßnahmen:
FSME ist eine durch Viren ausgelöste Erkrankung mit grippeähnlichen Symptomen. Sie kann zu einer Entzündung der Hirnhaut und des Rückenmarks führen. In den Jahren 2004-2016 wurden in Deuschland ca. 200..400 Fälle pro Jahr gemeldet. Zu den Risikogebieten zählten vor allem Bayern, Baden-Württemberg, Süd-Hessen und der Südosten von Thüringen. Laut RKI besteht unter anderem auch in Finnland, Schweden, Dänemark, Polen, Russland, Österreich, Tschechien, der Slowakei, Slowenien, Norditalien und Ungarn ein hohes FSME-Risiko. Gegen FSME gibt es Schutzimpfungen.
Borreliose wird von Bakterien verursacht. In Deutschland erkranken ca 0,3 - 1.4% der Betroffenen nach einem Zeckenstich an Borreliose. Es gibt keine Impfung, kann mit Antibiotika gut behandelt werden. |
Medizinische Fachangestellte:
Wir suchen eine MFA in Vollzeit.
Möchten Sie in unserer Praxis arbeiten? Melden Sie sich bei uns.